Wer sind wir?

Die Liebe zu Tieren, primär zu Hunden und Pferden, begleitet mich seit meiner Kindheit. Auch wenn ich nicht das Glück hatte, mit Hunden aufzuwachsen, so begleiteten mich mein Pferd und einige Nachbarshunde durch meine Kindheit/Jugendzeit.

Nachdem ich im Mai 2011 leider meine Trakehner-Stute einschläfern lassen musste, erfüllte ich mir nur wenige Monate später den Wunsch vom eigenen Hund. Seit dem 17.06.2011 begleitet mich nun meine Benti. Ein Leben ohne Benti und somit ohne Hund war für mich ab dem Zeitpunkt nicht mehr vorstellbar.

Als im Sommer 2016 meiner Benti ein bösartiger Tumor am Bein entfernt werden musste, war die Sorge groß, bald nichts mehr von ihr bei mir zu haben.

So erfüllte ich mir den Wunsch des Zweithundes bzw. des eines Boxers durchaus ähnlichen (optisch und charakterlich) Hundes – einem Boston Terrier. Cini bereichert unser kleines Rudel mit ihrer wundervollen Art seit Oktober 2016. Auch hat sie es geschafft, dass mein Herz nicht nur für die Rasse Boxer schlägt, sondern die Boston Terrier nun meine volle Aufmerksamkeit genießen.

In 2020 behielt ich mir dann aus meinem A-Wurf den kleinen Zwerg (aka Amando), welcher die beiden Ladies ordentlich aufmischte. Dennoch war der Alltag sehr harmonisch, da alle drei Charaktere sehr gut zusammen passten. Man merkte richtig, dass Benti (die beste Welpen-Nanny überhaupt) dankbar war, dass einer der Knirpse geblieben war. 

Leider hatte ich nur gut drei Wochen das Glück, Besitzerin von drei Hunden zu sein, da ich meine Benti Mitte Oktober gehen lassen musste. Sie fehlt unfassbar, da sie unser aller Fels in der Brandung war. Nun sind es also die beiden Boston Terrier Cini Mini und Amando, mit denen ich mein Leben teilen darf. 

Das Thema Zucht fasziniert mich seit über 15 Jahren. Bereits mit 14 Jahren habe ich Trakehner-Zuchtbücher studiert und die Theorie des Züchtens verinnerlicht. Angefangen als Jungzüchter bei den Trakehnern, über die Begleitung von Junghengsten zur Körung, und nun, seitdem meine Benti bei mir ist, hat sich mit der Hundezucht ein weiterer spannender Bereich aufgetan.

Zu gerne hätte ich bereits mit meiner Benti, die alle nötigen Untersuchungen und Prüfungen vorweisen kann, gezüchtet, jedoch entwickelte sie leider eine Allergie, die einen verantwortungsvollen Zuchteinsatz ausschließt. 

Nun hat mir meine Cini meinen großen Wunsch erfüllt… 

Wir wohnen in der wunderschönen Kleinstadt Wolfenbüttel in Niedersachsen. Hier fühlen wir uns wohl und genießen lange Spaziergänge im ganzen Braunschweiger Land und im (Vor-)Harz.

Beide Hunde sind hier vollständige Familienmitglieder, die vollumfänglich an unserem Alltag teilhaben. Sie haben Rund um die Uhr die Möglichkeit, sich frei im ganzen Haus zu bewegen und genießen zudem den schönen Garten, wenn es die Temperaturen erlauben.

Häufig kriegen wir zu hören, dass Besucher gerne Hund bei Dieners sein wollen würden – scheinbar vermitteln die Hunde, dass sie sich hier sehr wohl fühlen.

Warum

Boston

Terrier?

Es ist wie es ist, sagte die Liebe.

Der Boston Terrier ist für mich der perfekte Kleinhund, ohne dem Kleinhundeklischee zu entsprechend. Klein, aber mit riesigem Herz und 10-fach so mutig wie hoch. 15 km Wanderungen im Harz sind für meine Cini unproblematisch. Sie ist sehr ausdauernd und agil. Quadratisch, praktisch, handlich und gut! Dennoch ist sie auch gerne Zuhause und träumt, vornehmlich weich gebettet, vor sich hin.

Boston Terrier sind lustige Kerlchen und werden häufig als Mini-Boxer bezeichnet – sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen sind sie dem Boxer in vielerlei Hinsicht durchaus ähnlich, obwohl keine Verwandtschaft besteht und die Rassestandards unterschiedlich sind. Optimalerweise stellen sie die perfekte Mischung zwischen dem Bulldoggen- und dem Terriertyp dar, ohne in ein Extrem zu verfallen. Vom klassischen Terrier haben sie aber nicht viel gemein.

Mit einem Bosti hat man täglich was zu lachen. Die Mimik ist einzigartig und lässt mein Herz jeden Tag aufs Neue schmelzen.

Dennoch ist jeder Bosti einzigartig. Wenn man genauer hinschaut, sieht man Unterschiede der einzelnen Individuen. Schon alleine aufgrund der drei Gewichtsklassen kann der Boston Terrier viele Halterwünsche erfüllen.

Bostis fallen außerdem durch ihre smarte Art auf – sie lernen gerne und schnell. Cini beherrscht viele Tricks und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen. Sicherlich kommt auch mal der Bulldoggen-Dickkopf zum Vorschein, aber in erster Linie wollen sie ihrem Menschen gefallen.

Häufig binden sie sich auch stark an ihren Menschen und brauchen dringend täglichen und engen Körperkontakt. Wer das nicht wünscht, ist mit einem Boston Terrier definitiv falsch beraten.

Wer mehr über die Rasse erfahren möchte, findet u.a. den Standard auf der Website von der Boston Terrier