
Züchten heißt, in Generationen zu denken
Mein großes Ziel ist es, Hunde zu züchten, die dem Leben als Begleithund in der heutigen Zeit(mit allem drum und dran) gewachsen sind. Ob Restaurantbesuche oder schöne Wanderungen. Ich lege daher großen Wert auf die Wesensfestigkeit und Stressresistenz der Elterntiere.
Jede bei mir geborene Seele wird als ein großes Geschenk angesehen und mit viel Liebe und Verstand aufgezogen.
Rassehundezucht (im Rahmen einer überwachten Zucht) stellt für mich gelebten Tierschutz und die Erhaltung eines Kulturguts dar. Der Weg vom Zuchtgedanken bis zum geborenen Welpen ist sehr lang und kostenintensiv.
Grade in Anbetracht der heutigen Entwickelungen in Sachen Qualzucht, ist der Aspekt der Gesundheit bei Kurzschnauzen einer der wichtigsten Punkte. Gute Nasenlöcher und eine Atmung, die den Hund in seinem normalen Leben nicht einschränkt, sind für mich Punkte, die gar nicht erst zur Diskussion stehen sollten. Ich setze daher nur Hunde zur Zucht ein, die durch ihre körperlichen Begebenheiten nicht behindert sind.
Dennoch muss angemerkt werden, dass es sich bei dem Boston Terrier um einen kurzschnäuzigen Hund handelt, der, trotzt bestmöglicher Auslese, an einer eingeschränkten Atmung leiden kann. Dessen muss man sich vor der Anschaffung eines solchen Hundes bewusst sein. Auch die beste Auswahl der Zuchttiere kann leider nicht verhindern, dass die Natur eventuell einen anderen Plan hat – die Wahrscheinlichkeit ist nur deutlich geringer, wenn die Elterntiere entsprechend untersucht sind.
Um den Aspekt der Gesundheit bestmöglich zu betrachten, beschäftige ich mich kritisch mit Fachwissen zu entsprechenden Themen und hinterfrage regelmäßig eigene Ansichten. Auch die Epigentik ist für mich kein Fremdwort und wird bei der Zuchtplanung ebenfalls beachtet und entsprechende Maßnahmen ergriffen (z.B. bestmögliche Stressreduzierung während der Tragezeit).
Meine persönliche Weiterbildung, ob über Seminare oder Literatur, ist mir sehr wichtig. In Sachen Genetik unterstützt mich meine Mutter (promovierte Humangenetikerin) und in Sachen Physiologie konnte mir meine Schwester (Physiotherapeutin) bereits häufig weiterhelfen.
Auch möchte ich an dieser Stelle an großes Danke an all diejenige Züchter aussprechen, die ich mit all meinen Fragen löchern durfte (stellvertretend eine Umarmung an Sabrina, Sabine und alle anderen, die sich angesprochen fühlen!).
Die Welpen, die bei mir geboren werden, sind absolute Wunschkinder und Rohdiamanten, welche von den neuen Besitzern geschliffen werden können und müssen.
Damit die Welpen ihre schwere Aufgabe, dem Leben unter Mensch und in Städten, bestmöglich bewerkstelligen können, wachsen meine Welpen innerhalb der Familie auf und werden bestmöglich sozialisiert. Die Welpen haben vor ihrem Auszug altersgerecht bereits viele Dinge (u.a. Alltagsgeräusche, Haushaltsgeräte, Besuch aller Altersgruppen, Autofahrten, Wald/Feld/Wasser, andere Hunde unterschiedlicher Rassen, usw.) kennengelernt und durften ihre motorischen Fähigkeiten bei speziellen Übungen (z.B. Wackelbretter und unterschiedliche Untergründe) trainieren. Auch erhält jeder Welpe täglich seine persönliche Ansprache, um die Charaktere besser einschätzen zu können und bereits kleine Dinge zu trainieren, um sie positiv zu belegen.
Selbstverständlich bin ich auch nach der Abgabe für meine Babies da und freue mich, wenn der neue Besitzer mich an der Entwicklung des neuen Familienmitglieds teilhaben lässt.